Geschwindigkeit zu managen, kann sich oft wie ein vergeblicher, manchmal einschüchternder Kampf auf heißblütigen Pferden und auf denen, die es zu lieben scheinen, schnell überall hinzukommen, anfühlen.
Wenn das Pferd an Geschwindigkeit gewinnt, ist die natürliche Reaktion, an den Zügeln zu ziehen, und wenn das nicht klappt, das Gebiss zu intensivieren. Die Realität ist jedoch, dass das Ziehen an den Zügeln dazu neigt, in einen unerbittlichen Kreislauf des Tauziehens zurückzufallen, ein Kampf um die Kontrolle, der leicht eskalieren kann. (Siehe Oppositionsreflex auf Seite 53).
Das Ziehen am Gebiss – das Kiefer, Kopf und Hals einschnürt – löst eine Kettenreaktion durch den Pferdekörper aus, die die Wirbelsäule aushöhlen kann und das Pferd dazu veranlasst, an der Vorhand hängen zu bleiben und sich auf das Gebiss zu stützen, wodurch es im Wesentlichen genau in dem Bewegungsmittel gefangen ist, das den Reiter überhaupt erst zum Ziehen veranlasst.
Einrasten von Sitz und Beinen zur Führung des Pferdes
Anstatt das Pferd mit den Zügeln zu blockieren oder darauf zu zielen, es mit den Zügeln zu kontrollieren, kann das Reiten vom Sitz aus die Bewegung des Pferdes beeinflussen, ohne einen Streit zu verursachen oder dem empfindlichen Gewebe im Maul des Pferdes Schmerzen zuzufügen.
Auf diese Weise wird nicht die Bewegungsbereitschaft des Pferdes gehemmt, sondern ihnen die freie Meinungsäußerung ermöglicht, ohne dass eine physische Kraft ihr Skelettsystem wesentlich aus der Ausrichtung zwingt. Ohne die Rückhaltung gegen das Maul lernt das Pferd, sich nicht auf das Gebiss zu stützen, und kann die Muskulatur besser für den richtigen Selbsttransport entwickeln. Bei konsequentem Reiten wird das Pferd lernen, allein auf Sitz- und Gewichtshilfen zu reagieren.
Entgegen dem Instinkt müssen die Beine des Reiters engagiert werden. Die Oberschenkeladduktoren (Leistenmuskeln an der oberen Innenseite der Oberschenkel) sollten aktiv sein, ohne sich zu verkrampfen, um den Reiter zu stabilisieren, während die Hüftabduktoren (die Schließmuskeln der Hüfte, wo sich die Vordertaschen befinden) für die Festlegung und Durchsetzung des Tempos verantwortlich sind.
Indem Sie „den Rhythmus mit Ihren Taschen festhalten“, wobei der Unterschenkel am Gurt anliegt, können Sie den Rhythmus regulieren, während Sie gleichzeitig die Freiheit durch den Hals gewähren und dem Pferd ermöglichen, den Rücken anzuheben. Dadurch wird ihre Kernmuskulatur entwickelt und gleichzeitig ihre Bewegungsbereitschaft konstruktiv kanalisiert.
Wo das Ziehen am Zügel im Widerspruch zu ihrem Wunsch nach Vorwärtsbewegung steht, erleichtern Sie stattdessen eine positive Transformation von Geschwindigkeit in Ausdruck.
Die Umsetzung in die Praxis
Sobald Sie den Trab aufnehmen, behalten Sie etwas Spannung in Ihren „Taschen“, um die Kontrolle über den Entsendungsrhythmus zu behalten. Es fühlt sich an wie die Aktivierung von Widerstand vor Ihren Hüftgelenken, tief in Ihrem Becken. Sobald sich das Tempo des Pferdes beschleunigt, verwenden Sie statt des Zügels einen Halbhalt als sofortige Korrektur, und das Pferd wird lernen, ohne den Widerstand, der durch ein belastetes Maul verursacht wird, genauer auf den Sitz zu hören.
Die Einleitung der Halbhaltung ist im Wesentlichen so, als würde man einen Übergang nach unten verlangen, mit der Ausnahme, dass der Unterschenkel am Gurt eingeklinkt ist, um den Gang aktiv zu halten und die Bauchmuskeln des Pferdes einzuklinken. Bitten Sie, indem Sie die Sitzknochen in Richtung Ihrer Fersen belasten, während Sie den Durchschwung Ihres Sitzes gegen die Bewegung des Pferdes in der Sitzphase aufhängen, dann setzen Sie die Bewegung mit Ihrem Sitz fort und setzen Sie die Bewegung mit dem Gurt fort, wenn Sie sich aufrichten.
Ein sanftes Drücken und Loslassen des Zügels zu Beginn des Queues kann hilfreich sein, um den Halbhalt einzuführen, aber letztendlich ist es am besten, darauf hinzuarbeiten, den Zügel überhaupt nicht zu benutzen. Setzen Sie stattdessen einen Widerstand in Ihrem Becken ein.
Um die Reaktion des Pferdes während der Auf- und Abstiegsphase der Halbhaltung zu regulieren, wiederholen Sie die verzögernde Wirkung des Sitzes in den folgenden Schritten und verringern Sie den Grad der „stockenden“ Bewegung des Sitzes, während sich der Rhythmus des Pferdes stabilisiert.
Indem man die Haltemuskeln im Becken engagiert hält und den Rhythmus vorgibt, ist es leichter, den Gang durch die Bewegungen zu kontrollieren, wo immer die Tendenz des Pferdes zur Beschleunigung besteht.
Sogar im Galopp kann die gleiche Praxis angewendet werden. Wenn Sie Ihre „Taschen“ aktiviert halten, bleibt die Verbindung mit dem Sitz durch den Galopp wirksam erhalten, ob im Sitzen, im Halbsitz oder im Zwei-Punkt-Galopp. Dieser aktive Zug oder „Halte“-Widerstand hält das Tempo aktiv aufrecht und ermöglicht es dem Reiter, auf plötzliche Ausbrüche des Pferdes sofort besser zu reagieren.
Das Halbhalten im Galopp ist für den Reiter im Wesentlichen dasselbe wie im Trab, aber das Timing kann je nach Pferd unterschiedlich sein. Im Allgemeinen ist es am effektivsten, die Halbhaltung anzuwenden, wenn der Körper des Pferdes vom führenden Vorderbein zurück auf die Lenden schaukelt. Die Freisetzungsphase kann dann unmittelbar folgen, wenn das erste Hinterbein das Gewicht trägt, wobei mit dem Unterschenkel am Gurt ein tieferer Schritt mit der Innenhinterhand eingeleitet wird. Wenn Sie mit dem Becken Widerstand leisten, können Sie die Schrittlänge und das Tempo begrenzen.
Wie im Trab sollten Sie für beste Ergebnisse den ersten korrigierenden Halbhalt am festesten machen und dann in den folgenden Schritten die Intensität der Reaktion des Pferdes verringern. Mit etwas Übung wird es einfacher, auch den Grad der Unterschenkel zu messen. Oft braucht es nicht viel, aber wenn das Pferd lernt, besser auf die Sitzhilfen zu reagieren, wird das Unterschenkel-Signal besonders hilfreich sein.
Ähnliche Beiträge
Die beste Ernährung für gesunde Hufe bei deinen Pferd
Pferdeakupunktur: Hilft das wirklich als ergänzende Behandlung?
Pferd vor Überkühlung schützen: So klappt’s (Anleitung)
Anleitung: Würmer von Pferden fernhalten – so klappt’s!