Pferde Rotz: Eine alte Pferdekrankheit

Verursacht durch das Bakterium Burkholderia mallei, ist Rotz eine ernsthafte Erkrankung bei Pferden, die glücklicherweise seit den 1930er Jahren in Nordamerika nicht mehr verbreitet ist. Im vergangenen Jahr hat Rotz jedoch in Deutschland und Brasilien für Schlagzeilen gesorgt.

Eine alte Krankheit

Rotz ist eine uralte Krankheit, die in der Geschichte bekannt ist und erstmals von frühen griechischen und römischen Schriftstellern, darunter Aristoteles, beschrieben wurde. Sie war ein großes Problem für Kavalleriepferde, weil sie hoch ansteckend ist und sich durch winzige Eiter- oder Schleimtröpfchen, die beim Husten des Pferdes in die Luft geschossen werden, durch direkten Kontakt mit dem Eiter an Futtertrögen oder durch Körperkontakt zwischen den Tieren von einem Pferd zum anderen ausbreitet.

Während Rotz am häufigsten bei Pferden, Eseln und Maultieren auftritt, kann er auch von Kamelen, Meerschweinchen und Hamstern gefangen werden. Fleischfresser wie Wildkatzen, Bären, Wölfe und Hunde können sich Rotz durch den Verzehr von infiziertem Fleisch einfangen. Es kann auch auf den Menschen übertragen werden und wird sogar als potenzielle Biowaffe betrachtet. Bereits im Ersten Weltkrieg wurde B. mallei absichtlich eingesetzt, um Tiere und Menschen zu infizieren.

Während Rotz in den meisten Fällen tödlich ist, sind Pferde einzigartig, da einige (nicht alle) Pferde die Krankheit ohne Symptome übertragen können und dennoch in der Lage sind, andere Pferde zu infizieren.

Drei Formen, keine Heilung

Laut Dr. Katharina Lohmann vom Western College of Veterinary Medicine der Universität von Saskatchewan gibt es drei klassische Formen von Rotz, so Dr. Katharina Lohmann. Die erste Form, manchmal auch als „Farce“ bezeichnet, tritt als infizierte Geschwüre in der Haut des Pferdes und in den Lymphknoten auf.

Die Lymphgefässe können sichtbar anschwellen und Knötchen („Farcy buds“) bilden, die eitern und abfließen. Die nasale Form der Rotz tritt auf, wenn sich die Geschwüre an der Nasenscheidewand entwickeln und zu einem klebrig-gelben Ausfluss führen.

Bei der pulmonalen Form entwickeln Pferde eine Lungenentzündung und haben kleine, tuberkelartige Knötchen in der Lunge, die zu Husten, Schwäche und häufig zu Durchfall führen. Bei der Autopsie werden Knötchen in der Regel in Leber und Milz gefunden.

Laut einem von der OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) veröffentlichten Bericht gibt es derzeit keine medizinische Behandlung, die die Krankheit bei Tieren heilen kann. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, werden Tiere, die positiv getestet wurden, eingeschläfert.

Fälle rund um den Globus

Auch wenn sie in vielen Ländern weitgehend beseitigt wurde, sind Rotzfälle in Teilen Südamerikas, des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas häufig anzutreffen.

Dr. Scott Weese von der University of Guelph Ontario Veterinary College schrieb in seinem Blog „Worms and Kems“ über einen Ausbruch von Rotz im Jahr 2010 im Zoo von Teheran, Iran, unter einigen dort gehaltenen Tigern und Löwen. Ein Tiger starb, offenbar an Rotz, und eine bedeutende Anzahl von Löwen starb ebenfalls oder wurde eingeschläfert, weil sie positiv auf Rotz getestet wurden.

Es besteht ein gewisser Streit über die mögliche Quelle der Krankheit, aber Weese stellt fest, dass Rotz im Iran endemisch ist und auf verschiedene Weise hätte weitergegeben werden können.

Im Oktober 2008 sollte im brasilianischen São Paulo die Longines Global Champions Tour der Springreiter ausgetragen werden. Am 8. September wurde bei einem in der Region lebenden Pferd Rotz diagnostiziert.

Das Turnier wurde um eine Woche verschoben, bis zusätzliche Tests und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden konnten. Pferde, die in den vorangegangenen sechs Monaten aus diesem Teil Brasiliens in andere Länder verschifft worden waren, wurden ebenfalls getestet, und nach dem Wettbewerb wurden keine weiteren Fälle gefunden oder entwickelt.

Im April 2015 wurde auch ein Pferd positiv getestet, das auf der Deodoro-Anlage in Rio de Janeiro, Brasilien, dem Austragungsort der Pferdesportveranstaltungen der Olympischen Spiele 2016, untergebracht war.

Etwas näher an der Heimat wurden fünf mexikanische Esel gefunden, die im Mai 2015 in der Nähe von Presidio, Texas, über die Grenze zwischen den USA und Mexiko gewandert waren, und ein Esel wurde positiv auf Rotz getestet.

Das Rätsel in Deutschland

Besondere Aufmerksamkeit erregte der Fall eines Pferdes in Deutschland. Das im Mai 2008 geborene Pferd, das nie einen Fuß außerhalb Deutschlands gesetzt hatte, sollte in ein anderes Land exportiert werden. Infolgedessen wurde er einer Reihe von Routineuntersuchungen unterzogen, obwohl er gesund erschien. Der Test auf Rotz fiel positiv aus.

Dieser Bluttest wurde vom Nationalen Referenzlabor erneut durchgeführt und fiel erneut positiv aus. Dieses Labor führte dann einen zweiten Test durch, der die Diagnose weiter bestätigte.

Das Pferd wurde eingeschläfert und seziert, aber es wurden keine Bakterien in seinen inneren Organen gefunden; der Schorf auf den Hautproben, die mit PCR (Polymerase-Kettenreaktion zur Gewinnung von DNA) getestet wurden, zeigte jedoch eine Infektion mit Burkholderia mallei, die am 27. Januar 2015 bestätigt wurde.

Die anderen Pferde des Hofes wurden alle mehrfach über mehrere Wochen getestet, und der Hof selbst wurde gereinigt und desinfiziert. (Weese weist darauf hin, dass das Bakterium auf diese Weise relativ leicht loszuwerden ist, da es durch die meisten Desinfektionsmittel und durch Sonnenlicht abgetötet wird).

Das Rätsel sei, so Lohmann, herauszufinden, wo dieses Pferd die Infektion aufgenommen hat. Er sei zwar nie aus Deutschland herausgereist, doch Berichten zufolge sei es möglich, dass er indirekten Kontakt mit Pferden aus Südamerika hatte. Aus Deutschland sind keine weiteren Fälle gemeldet worden.

Lohmann kommentiert, dass dies ein Beispiel dafür ist, dass die Systeme zur Beseitigung dieser Krankheiten gut funktionieren. Dieses Pferd hatte keine Symptome, aber da bei Pferden, die von einem Land in ein anderes verbracht werden, Routineuntersuchungen erforderlich sind, wurde dieser Rotz-Fall aufgefangen und an der Ausbreitung gehindert. „Deshalb haben wir diese Anforderungen“, sagt sie. „Das Pferd hat Deutschland nie verlassen, so dass keine anderen Pferde betroffen waren.

Einfuhrbeschränkungen

Seit diesem Vorfall hat die „Canadian Food Inspection Agency“ (die auch die Einfuhr von Pferden nach Kanada regelt) Beschränkungen für die dauerhafte oder vorübergehende Einfuhr von Pferden aus Deutschland eingeführt, die strenger sind als die für andere EU-Länder vorgeschriebenen. Die Seite gibt Ratschläge:

Für Deutschland muss Folgendes zertifiziert werden:

  • Alle Betriebe, auf denen das Tier/die Tiere in den letzten 6 Monaten gehalten wurden, müssen in den 24 Monaten unmittelbar vor der Verbringung des Tieres/der Tiere aus dem Betrieb frei von klinischen und epidemiologischen Anzeichen einer Rotz-Infektion gewesen sein.
  • Die Pferde müssen mit einem Komplementbindungstest oder gegebenenfalls einem alternativen, von der CFIA akzeptierten Test auf Rotz mit negativem Ergebnis an Proben getestet worden sein, die innerhalb der 30 Tage vor der Ausfuhr nach Kanada entnommen wurden.

Während der Quarantäne nach der Einreise in Kanada müssen die Pferde erneut auf Rotz getestet werden. Da sich diese Bestimmungen ändern können, sollte jeder, der plant, ein Pferd aus Deutschland einzuführen oder ein Pferd dorthin auszuführen und nach Kanada zurückkehren möchte, auf der Website inspection.gc.ca nach aktuellen Informationen suchen.

Wie die meisten kanadischen Tierärzte hat Lohmann noch nie einen Fall von Rotz gesehen – und erwartet dies auch nicht. „Diese isolierten Fälle sollten die Menschen nicht beunruhigen. Wie ich bereits sagte, sind dies Beispiele dafür, wie gut unser System funktioniert. Aber wir sollten nicht vergessen, dass Rotz in Kanada zwar ausgerottet wurde, aber immer noch in der Welt zu finden ist. Es ist noch zu früh, um unsere Wachsamkeit zu vernachlässigen“.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar